Beim inzwischen schon traditionellen Oktoberfest des Musikvereins bebte die Büchiger Bürgerwaldhalle. Mit dem Fassanstich eröffneten Oberbürgermeister Martin Wolff, Ortsvorsteher Uve Vollers und Ehrenmitglied Helmut Rach ein rundum gelungenes Fest mit prächtiger Stimmung. Nach lediglich 3 Schlägen des Ortsvorstehers ergoss sich der Gerstensaft in die von Wolff bereitgehaltenen Krüge und Jürgen Kirn, der Vorstand des Musikvereins verkündete ein freudiges "ozapft is"! Der Büchiger Musikverein heizte zunächst mit Schunkelrunde, Polkas, Polonaise und modernen Wiesnhits die Stimmung an. Danach konnten die Freunde vom Musikverein Flehingen – erstmals beim Büchiger Oktoberfest dabei – nahtlos anknüpfen. Ihr mehr als zweistündiges abwechslungsreiches Programm mit volkstümlichen Stimmungsliedern, Schlagern, Popsongs und gekonntem Gesang brachte die randvoll besetzte Bürgerwaldhalle immer wieder zum Toben und animierte sofort zum Tanzen, Mitsingen und Mitklatschen. Mit großem Applaus wurden die Flehinger Musikfreunde nach einem begeisternden Auftritt verabschiedet. Danach übernahm die „Gloine Bsetzung“, eine junge Truppe Büchiger Musikerinnen und Musiker. Sie boten wie in den letzten Jahren wieder eine mitreißende Show mit moderner Stimmungsmusik und deutschem sowie internationalem Pop und Rock. Ihre eigene Freude am Musizieren riss das Publikum mit, so dass bis nach ein Uhr gemeinsam gefeiert, Party gemacht, gesungen und getanzt wurde. Natürlich war auch für das leibliche Wohl der vielen Gäste bestens gesorgt. Das süffige Festbier floss geradezu in Strömen, dazu gab es Oktoberfest-typisch Haxen, Weißwürste, Fleischkäse und Brezeln.
Mit seinem bereits 7. Oktoberfest lädt der Musikverein Büchig alle Oktoberfestbegeisterten ein, am 30. September in der Büchiger Bürgerwaldhalle in den Oktober hinein zu feiern.
Wenn um 18 Uhr die Türen der liebevoll dekorierten Bürgerwaldhalle öffnen, haben die zahlreichen fleißigen Helfer des Musikvereins den Wirtschaftsbetrieb bereits bestens vorbereitet, sodass bei süffigem Oktoberfestbier und einer deftigen bayrischen Haxe oder Brotzeit eine ordentliche Gaudi beginnen kann. Nach dem traditionellen Fassanstich durch Ortsvorsteher Uve Vollers und Helmut Rach freut sich das große Orchester des Büchiger Musikvereins bereits darauf, dem heimischen Publikum ordentlich einzuheizen, bevor dann zum ersten Mal beim Büchiger Oktoberfest die Musikerinnen und Musiker aus Flehingen das Publikum mit bester Unterhaltungsmusik und aktuellen Wiesenhits unterhalten. Den musikalischen Abschluss übernehmen auch in diesem Jahr wieder einige junge Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Büchig, die sich als „Gloine Bsetzung“ zusammen gefunden haben und bereits in den vergangenen Jahren für einen gelungenen Abschluss des Oktoberfest in Büchig gesorgt haben.
Der Musikverein Büchig lädt alle ein, mit den Musikerinnen und Musikern aus Büchig und Flehingen einen schönen Abend zu feiern. Wer in Trach, d.h. Dirndl, Lederhose oder Trachtenanzug kommt, kann sich den Eintritt von 2€ sparen. Für die Veranstaltung gibt es keinen Vorverkauf.
Bereits am nächsten Tag laden der Musikverein zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein sowie der Ortsverwaltung Büchig zum nächsten Fest in der Bürgerwaldhalle ein, um gemeinsam das Erntedankfest zu feiern. Neben einem reichhaltigen Kuchenbuffet des OGV wird auch ein Vesper angeboten und für musikalische Unterhaltung sorgt ab 15:30 Uhr das Jugendorchester des Musikvereins.
Beim Sommerlehrgang für die Jungmusiker-Leistungsabzeichen im Flehinger Schloss waren dieses Jahr gleich zwei Mitglieder des Büchiger Musikvereins vertreten. Nach dem einwöchigen Intensivlehrgang meisterte Daniel Westermann an der Posaune gekonnt die Prüfung zum silbernen Leistungsabzeichen und Elisa Westermann absolvierte mit dem Waldhorn sogar eine hervorragende Prüfung für das goldene Abzeichen. Im Rahmen des Abschlusskonzertes am vergangenen Samstag durften die beiden Musiker ihre Urkunden aus der Hand des Verbandspräsidenten Michael Weber entgegennehmen. Der Musikverein Büchig - allen voran Jugenddirigent Armin Westermann und Jugendleiter Frank Raupp - gratuliert seinen Absolventen!
Am
letzten Juliwochenende hat der Musikverein Büchig das Wiesenfest der
Musikfreunde in Oberöwisheim musikalisch umrahmt. Dies war zugleich
der letzte Auftritt mit dem Dirigenten Tibor Szegedi. Nach gut drei
Jahren gibt er schweren Herzens die musikalische Leitung ab, weil er
sehr kurzfristig aus beruflichen Gründen in seine ungarische Heimat
zurückkehrt. Bevor noch zwei Zugaben gespielt wurden, nutzte der 1.
Vorsitzende Jürgen Kirn diesen Rahmen, um sich bei Tibor Szegedi
offiziell für die tolle Zusammenarbeit in den letzten drei Jahren zu
bedanken. In einer emotionalen Ansprache betonte Jürgen Kirn bei
allem Verständnis für die beruflichen und privaten Beweggründe,
wie schade für den Verein der Weggang des Dirigenten ist, mit dem
sich das Orchester sehr gut entwickelt und zugleich viel gemeinsamen
Spaß und Freude am Musizieren gehabt hat. Zum Dank wurde ein großer
„Fresskorb“ übergeben, ein üppiger Proviant für die weite
Fahrt nach Ungarn. Der freundschaftliche Kontakt soll auf jeden Fall
gehalten werden: So kündigte Tibor Szegedi seine Anreise zum
Oktoberfest des Vereins an und Jürgen Kirn deutete an, dass
vielleicht sogar irgendwann eine Vereinsreise nach Ungarn realisiert
werden könne, und sei es nur zum gemeinsamen Gulasch essen, das
Tibor Szegedi bei seinem Amtsantritt zwar versprochen hatte, aber
leider nie zustande kam. Sichtlich bewegt umarmte Tibor Szegedi nach
dem Auftritt alle Musikerinnen und Musiker und nahm die besten
Wünsche sowie die Freundschaft des Musikvereins Büchig mit auf
seinen weiteren Lebensweg. Das Orchester tritt nun in die Sommerpause
ein und ist nun auf der Suche nach einer neuen musikalischen Leitung.
Vorläufig steht der Vizedirigent Armin Westermann zur Verfügung.