Zu seinem traditionellen Waldfest beim alten Sportplatz im Büchiger Bürgerwald, lädt der Musikverein Büchig ganz herzlich für den 05. Mai 2016 (Himmelfahrt) ein. Wie gewohnt wird wieder bestes aus Küche, sowie Kaffee und selbstgebackener Kuchen geboten, ebenso gibt es frisch zubereitete Salate.
Für Blasmusik und musikalische Unterhaltung sorgen die Akkordeonfreunde aus Gochsheim, der Musikverein Wössingen, die Stadtkapelle Heidelsheim sowie das Büchiger Jugendblasorchester und die jüngste Gruppe - die Schülerkapelle des Musikverein Büchig.
Für die Kinder gibt es einem wunderschönen Kinderspielplatz in familienfreundlicher Atmosphäre. Fest installierte WC-Anlagen sind vorhanden.
Bei sehr schlechtem Wetter findet das Fest in der Bürgerwaldhalle statt. Der Musikverein freut sich auf seine Gäste.
Die Kinder der Martin-Judt-Grundschule können sich freuen. Der Musikverein Büchig hat im Rahmen seines Kooperationsprojektes 10 Glockenspiele an die Grundschule gespendet. Am vergangenen Freitag wurden diese in einem feierlichen Rahmen überreicht. Begrüßt wurden die Vertreter des Musikvereins Armin Westermann und Frank Raupp mit zwei Liedern der Grundschulkinder unter der Leitung von Fr. Garrecht.
Nach der Ansprache von Rektorin Fr. Lachmuth wurden die Glockenspiele den begeisterten Kindern und Elternvertretern überreicht. Das seit 2014 bestehende Kooperationsprojekt ermöglichte schon einige Höhepunkte: so ist 2014 der Besuch des EuroMusique im Europapark und 2015 das Kindermusical „Do Re Muuh“ zu nennen. Zur Erinnerung an die gelungenen Auftritte wurde eine Bildercollage an die Grundschule überreicht. Der Musikverein ist Stolz auf die gelungene Kooperation mit der Grundschule.
Der 1. Vorsitzende Jürgen Kirn begrüßte am 4. März die Mitglieder zur Generalversammlung des Musikverein Büchig. Nach der Totenehrung blickte er auf ein musikalisch und kameradschaftlich erfolgreiches Vereinsjahr zurück, insbesondere mit einem sehr gelungenen Frühjahrskonzert unter dem neuen Dirigenten, einem Wertungsspiel sowie einem dreitägigen Vereinsausflug, und dankte allen, die dazu beigetragen haben. Er betonte auch, wie wichtig und wertvoll für das Orchester der hohe Anteil der jungen Musikerinnen und Musiker ist.
Auch die weiteren Berichte der Vorstandschaft waren durchweg positiv. Die Schriftführerin Sandra Hipp listete die umfangreichen Vereinsaktivitäten im Jahr 2015 auf. Mit der Kassenlage zeigte sich die Kassiererin Jana Hertzberg recht zufrieden, auch wenn wegen der vereinsseitigen Kostenbeteiligung am Ausflug und einer vorgezogenen Steuerzahlung unter dem Strich ein kleines Minus stand.
Musikervorstand Andreas Hagmann bedankte sich bei den Musikerinnen und Musikern für regelmäßigen Probenbesuch und stellte eine positive Entwicklung fest. Auch der Dirigent Tibor Szegedi äußerte seine Anerkennung und dankte den Aktiven sowie Vizedirigent Armin Westermann. Er freut sich auf das geplante Adventskonzert in diesem Jahr. Aus Sicht des Jugendleiters Frank Raupp war besonders die gelungene Kooperation mit der Büchiger Grundschule hervorzuheben.
Der 2. Vorsitzende Martin Hertzberg führte die anschließenden Wahlen durch, in denen Jürgen Kirn, Sandra Hipp und Andreas Hagmann in ihren Ämtern der Vorstandschaft bestätigt wurden, ebenfalls wiedergewählt wurden Helmut Rach als aktiver Beisitzer, Gerlinde Rach, Elke Kritzer und Sandra Theobald im Festausschuss sowie Lena Weinkötz als Kassenprüferin. Neu im Verwaltungsrat sind Ramona Benitez Gomez (Festausschuss), Sascha Theobald (passiver Beisitzer) und Larissa Doll (Kassenprüferin).
Nach einem Dank von Ortvorsteher Uve Vollers für die wertvollen kulturellen Beiträge des Musikvereins zum Ortsgeschehen und dem Marsch „Hoch Badnerland“ endete eine harmonische Versammlung.
Am Samstag, den 27.02., hat die Jugendkapelle des Musikverein Büchig, in Zusammenarbeit mit ihrem Partner der Martin-Judt-Grundschule Büchig, erfolgreich am Kooperationskonzert in Sandhausen teilgenommen.
Das Kooperationskonzert unter dem Motto „Schule und Verein - Wir musizieren gemeinsam!“ wurde vom Liederkranz - Chor Sandhausen ausgerichtet. Es präsentierten sich insgesamt 5 Kooperationsensembles verschiedenster Größen und Stilrichtungen.
Die büchiger Kooperation, unter der Leitung von Armin Westermann und Angela Garecht, bildeten den Abschluss eines gelungenen Abends. Sie führten zunächst Rolf Zuckowski’s „Wir sind Kinder“ auf, gefolgt von einer selbstkomponierten „Body Percussion“ Einlage. Mit dem „Recorder Cha Cha“ durften die Blockflötenkinder der Grundschule zeigen was sie schon alles gelernt haben. Am Ende nochmals ein Lied von Rolf Zuckowski, „Die Kinder des Rock’n’Roll“. Während die Dirigenten und Leitenden geehrt wurden versammelten sich alle Teilnehmer zusammen auf der Bühne und musizierten zum Abschluss gemeinsam das Stück „Rock my Soul“.