Nachdem das Publikum beim vergangenen Frühjahrskonzert rundum begeistert war, wollte sich das Große Orchester des Musikvereins am vergangenen Samstag beim BDMV Konzertwettbewerb einer professionellen Jury und dem Wettbewerb mit anderen Orchestern aus Baden-Württemberg stellen. Mit 76,38 Punkten verfehlte das Orchester knapp das Siegertreppchen und landete mit gerade einmal einem Punkt Abstand zum Drittplazierten denkbar knapp auf dem vierten Platz.
Unser gestriges Waldfest war ein voller Erfolg, herzlichen Dank allen Gästen und Helfern! Obwohl die Wettervorhersage für gestern wenig Hoffnung lies, hielt das Wetter stand und wir konnten mit Ihnen ein schönes Waldfest im Büchiger Bürgerwald feiern.
Normal hat sich der Musikverein nach diesem Fest auch ein erholsames Wochenede verdient, doch in diesem Jahr findet direkt anschließend das Landesblasmusikfest in Karlsruhe statt. Wir nehmen beim Konzertwettbewerb am morgigen Samstag, um 9:30 Uhr im Hans-Thoma-Saal der Stadthalle Karlsruhe teil und würden uns freuen, Sie dort als Zuhörer begrüßen zu dürfen.
Neben dem Wettbewerb, dem sich das große Orchester des Musikvereins stellt, sind auch noch zahlreiche unserer Musikerinnen und Musiker beim Landesmusikfest engagiert, sei es als Mitwirkende bei anderen Orchestern, als Helfer in der Organisation des Musikfestes oder einfach als Zuhörer in einem der zahlreichen Galakonzerte. Schauen Sie doch einfach vorbei!
Wortwörtlich mit Pauken und Trompeten eröffnete der Musikverein Büchig sein Frühjahrskonzert am vergangenen Sonntag mit der Komposition “Nordic Fanfare and Hymn”. Zum ersten Mal stand das Orchester bei diesem Konzert unter der neuen Leitung von Tibor Szegedi. Schon beim ersten Lied wurde den Zuhörern klar, dass der neue Dirigent bei den Proben ganz besonderes Augenmerk auf Klang und Harmonie des Orchesters legte. Ebenso voluminös, aber wesentlich ruhiger und einfühlsamer präsentierten die Musiker im Anschluss eine aktuelle Bearbeitung des bekannten Canon in D von Johann Pachelbel. Mit “Valerius Variations” von Philip Sparke stellte das Orchester dann ein musikalisch anspruchsvolles Werk vor, das den Musikern einiges an Probenarbeit abverlangte. Mit diesem Stück werden sie sich auch beim Landesmusikfest in Karlsruhe am 16. Mai im Wettbewerb mit anderen Musikvereinen messen. Deutlich unterhaltsamer und bekannter wurde das Programm dann mit “Strauß & Co”, einem Medley aus bekannten Walzern von Johann Strauß. Rasante Tempowechsel, solistische Einlagen und abwechslungsreiche Rhythmen bei “Choral and Beat for Band” fanden große Begeisterung beim Publikum und regten die Vorfreude auf den zweiten Teil des Konzerts an, der nach einer kurzen Pause mit dem bekannten “Washington Post” Marsch von John Philip Sousa eröffnet wurde. Ein monumentales Stück Filmgeschichte präsentierte das Orchester anschließend mit “Highlights from Exodus” und zeigte dabei seinen vollen Umfang an Dynamik und viele Facetten und Klangfarben, in denen ein Blasorchester klingen kann. Mit den Noten für “Skyfall”, dem musikalischen Thema des aktuellsten James Bond Films, stellte sich der neue Dirigent vor gut einem Jahr beim Orchester vor und konnte damals wie heute sowohl Musiker als auch Zuhörer von sich überzeugen. Bei “Hollywood Milestones”, einem eindrucksvollen Medley aus bekannten Kinofilmen, konnte das Orchester ein weiteres Mal sowohl klanglich im Tutti als auch in solistischen Einlagen brillieren und nahm die Zuhörer mit auf eine Reise durch viele Jahre der Filmgeschichte. Mit der bekannten Rockballade “I’d do anything for love” von Meat Loaf wollte sich das Orchester dann von seinem Publikum verabschieden, doch die begeisterten Zuhörer forderten mit standing Ovations eifrig Zugabe, sodass erst nach “Celebrations” von Kool & the Gang und “Holiday in Rio” ein rumdum erfolgreicher und unterhaltsamer Konzertabend zu Ende ging.
Zu seinem ersten Konzert unter der Leitung des neuen Dirigenten Tibor Szegedi lädt der Musikverein Büchig e.V. am 26.04.2015 um 18 Uhr in die Büchiger Bürgerwaldhalle ein.
Der Dirigent hat ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm
zusammengestellt, das den Konzertbesuchern einen unterhaltsamen Abend
verspricht. Einlass ist ab 17.00 Uhr. Der Eintritt kostet 7 Euro, im
Vorverkauf 6 Euro. Die Karten sind im Vorverkauf über die Musikerinnen
und Musiker des Musikvereins erhältlich.