Nachdem unser Posaunist Fabian Westermann im vergangenen Jahr mit seinem Ensemble ein hervorragendes Ergebnis beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert erspielte (wir berichteten), wollte er in diesem Jahr auch bei der Solowertung sein Können unter Beweis stellen. Beim Landeswettbewerb von Jugend Musiziert erreichte er am 21. März in Mannheim 23 Punkte und damit einen ersten Preis. Gleichzeitig ist ihm mit dieser Platzierung auch eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb nach Hamburg (22.-28. Mai) sicher.
Wir gratulieren Fabian zu diesem hervorragenden Ergebnis und wünschen Ihm viel Erfolg beim Bundeswettbewerb in Hamburg!
Am Freitag, den 6. März 2015 trafen sich die Mitglieder des Musikvereins zu ihrer jährlichen Generalversammlung im büchiger Clubhaus. Jürgen Kirn begrüßte zum ersten Mal in seiner Funktion als erster Vorsitzender die Anwesenden und gedachte zunächst in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder des Musikvereins. In seinem Bericht ließ er das vergangene Vereinsjahr Revue passieren, in dem zunächst die Suche nach einem neuen Dirigenten im Vordergrund stand. Die Veranstaltungen des Musikvereins wie das Waldfest und das überaus erfolgreiche Oktoberfest trafen auf große Resonanz in der Bevölkerung und gerade beim Oktoberfest ist man inzwischen an den Kapazitätsgrenzen angelangt. Besonders bemerkenswert waren im vergangenen Vereinsjahr auch das erste Konzert unseres Jugendorchesters sowie die gelungene Umrahmung des Neujahrsempfangs der Stadt Bretten.
Schriftführerin Sandra Hipp berichtete anschließend von den zahlreichen Auftritten und Verpflichtungen im vergangenen Vereinsjahr, zum einen bei befreundeten Musikvereinen, aber auch bei Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft und der Kirche.
Im Anschluss verlas der zweite Vorsitzende Martin hertzberg den Bericht des Kassiers Josef Steidl, der krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte. Da im vergangenen Kassenjahr die Umsatzsteuer für zwei Jahre zu entrichten war und der Bestand an Uniformen für die neuen Musiker aufgestockt wurde, konnte der Verein kein Plus erwirtschaften sondern schloss das Kassenjahr mit einem leichten Minus.
Musikervorstand Andreas Hagmann berichtete in seinem Rückblick über die verschiedenen Auftritte und Anlässe, die das Orchester im vergangenen Jahr absolvierte. Von den derzeit 47 Musikerinnen und Musikern war eine stolze Zahl von 11 Personen in mehr als 87% der Proben und Auftritten anwesend und wurden von Andreas Hagmann mit einem kleinen Präsent belohnt.
Der neue Dirigent Tibor Szegedi sprach in seinem Bericht davon, wie viel Spaß ihm das vergangene Jahr mit dem Musikverein gemacht hat und dass ihm der Spaß am Musizieren sehr wichtig ist. Nach dem Oktoberfest, das ein tolles Erlebnis für ihn war, freut er sich nun auf das bevorstehende Jahreskonzert und ist super motiviert. In seinem Bericht ging er auch auf jedes Register einzeln ein und lobte die Verbesserungen.
Ausführlich berichtete Jugendleiter Frank Raupp von der Jugendarbeit im vergangenen Jahr. Aktuell besteht das Jugendorchester aus 28 Mitgliedern unter der Leitung von Armin Westermann, das Schülerorchester unter Steffen Westermann besteht aus 6 Mitgliedern. Zusätzlich werden noch 9 Kinder von aktiven Jungmusikerinnen an der Blockflöte unterrichtet. Nach dem großen Erfolg des Konzertes des Jugendorchesters im vergangenen Jahr ist nun ein Musical in Zusammenarbeit mit der Martin-Judt Grundschule Büchig geplant. Vanessa Lanz fasste noch einmal die Erfolge unserer Jungmusikerinnen und Jungmusikern bei den Leistungsabzeichen zusammen.
Bei den anstehenden Wahlen zeichnete sich im Vorfeld schon eine Veränderung ab, da unser langjähriger Kassier Josef Steidl aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niederlegen musste. Wir möchten uns auch an dieser Stelle noch einmal für die jahrelange stets zuverlässige Arbeit in unserem Verein bedanken!
Als seine Nachfolgerin wurde einstimmig Jana Hertzberg für zwei Jahre gewählt, die bisher schon als passive Beisitzerin im Verein aktiv war.
Folgende Ämter wurden einstimmig für zwei weitere Jahre bestätigt: Martin Hertzberg (2. Vorsitzender), Frank Raupp (Jugendleiter), Vanessa Lanz (stellv. Jugendleiterin), Andre Schneider (aktiver Beisitzer), Elisabeth Raupp (passive Beisitzerin), Wolfgang Schneider, Fabian Westermann und Patrick Böckle (Festausschuss), Ramona Benitez-Gomez und Lena Weinkötz (Kassenprüfer).
Unter den abschließenden Wortmeldungen meldete sich auch Ortsvorsteher Uve Vollers, der sich beim Verein für die herausragende und vorbildliche Arbeit bedankte und insbesondere auch das Konzert des Jugendorchesters sowie die Umrahmung des Neujahrsempfangs der Stadt Bretten durch das große Orchester hervorhob, für die auch er sehr viel positive Resonanz erfuhr.
Janis Armbruster vom Musikverein Büchig
hat Ende des vergangenen Jahres das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber
absolviert. Der Lehrgang fand vom 26.12 bis 31.12 in der
Musikakademie in Kürnbach statt. Im Rahmen des Abschlusskonzertes
der 124 Teilnehmerinnen und Teilnehmer übereichte der Präsident
des Blasmusikverbandes Karlsruhe Michael Weber die Urkunden und
Abzeichen. Janis Armbruster wurde im Vorfeld von seinem
Posaunenlehrer Stefan Arendt auf die Prüfung vorbereitet.
Liebe Freunde des Musikvereins, liebe Homepagebesucher,
wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Interesse an unserem Verein im vergangenen Jahr bedanken und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2015!
Ein kleines musikalisches Dankeschön haben wir dieses Jahr auch für Sie vorbereitet, weiter unten finden Sie eine Aufnahme unserer Jugendkapelle auf dem Weihnachtsmarkt in Bretten.
Wenn Ihnen die Arbeit des Musikvereins Büchig gefällt und sie uns unterstützen möchten, könnnen Sie sehr gerne bei uns Mitglied werden. Das ausgefüllte Formular geben Sie einfach bei einem Musiker des Musikvereins ab oder senden es an unseren ersten Vorstand.
Mit den besten Wünschen für das neue Jahr Ihr Musikverein Büchig e.V.